Presse-Archiv

BSN fordert Lösungen: Streik darf nicht gesamten Schienenverkehr lahmlegen
12. Mai 2023


Bau von Hochleistungskorridoren: Bund muss Mehrkosten für hochwertigen Ersatzverkehr übernehmen
27. April 2023


45 Milliarden Euro bis 2027: Modernisierung und Kapazitätsausbau des Schienennetzes jetzt zügig vorantreiben
29. März 2023

Verkehrsprognose des Bundes lässt Gestaltungswillen zum Klimaschutz vermissen
7. März 2023

Geballte Expertise beim Treff.SchienenNah: Über 400 Fachleute im Dialog
3. März 2023



Beschleunigungskommission: Nach dem Bericht muss die Umsetzung folgen
13. Dezember 2022



Gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte bei der DB – Eine Quadratur des Kreises?
23. November 2022

Finanzierung des Nahverkehrs: Bund-Länder-Kompromiss ist keine Lösung
2. November 2022



Bündnis in der Schienenbranche: Schenker-Verkaufserlös als Grundstock für Schieneninfrastrukturfonds nutzen
26. September 2022


Digitalisierung der Schiene ist unabdingbar – benötigt jedoch Finanzierungszusagen
14. September 2022

Entlastungspaket legt Grundstein für Folgeregelung zum bisherigen 9-Euro-Ticket
5. September 2022

Verlängerte Umsteigezeiten führen vielfach zu einer Stunde mehr an Reisezeit
10. August 2022

Möglicherweise schadhafte Betonschwellen: DB Netz muss handeln – aber richtig
8. August 2022



Strategie zum Hochleistungsnetz – reale Umsetzung oder wieder leeres Versprechen?
22. Juni 2022

Verkehrsverbände und Bahnbranche veröffentlichen Diskussionspapier “Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen” und geben damit verkehrspolitischen Impuls
20. Juni 2022


Schnelle Schritte zur Mobilitätswende – BSN fordert Weiterführung des Handwerkerprogramms für attraktivere Bahnhöfe
18. Mai 2022

Vor dem 9-Euro-Ticket ist nach dem 9-Euro-Ticket – SPNV benötigt eine auskömmliche und langfristige Finanzierung
16. Mai 2022

Mehr Regionalisierungsmittel notwendig, damit 9-Euro-Ticket dauerhaft zum Erfolg führt
6. Mai 2022


Susanne Henckel wird Staatssekretärin im BMDV: Herber Verlust für den BSN, großer Gewinn für die Schienenbranche
19. April 2022

Ob 9 für 90 oder 0 für 90 – Maßnahme für ÖPNV-Nutzung ist Chance für die Branche, die Fahrgäste und die Mobilitätswende
25. März 2022


Erhöhung der Regionalisierungsmittel bereits in diesem Jahr notwendig zur Absicherung von Kostensteigerungen im SPNV
24. Februar 2022


Zeitenwende im Verkehr: Aufbruch zu umweltfreundlicher Mobilität im Koalitionsvertrag verankert
24. November 2021


Gemeinsame Pressemitteilung: Koalitionsverhandlungen – Bahnbranche fordert Priorität für die Schiene
29. Oktober 2021


Wettbewerbsfahrplan 2021 veröffentlicht: Weitere Vergaben mit alternativen Antrieben im SPNV hinzugekommen
30. September 2021

Innovationen für den Nahverkehr auf der Schiene gesucht – neuer „Innovationspreis SchienenNah“
20. September 2021

Susanne Henckel als Präsidentin des Bundesverbands SchienenNahverkehr wiedergewählt – Präsidium bestätigt
10. September 2021

Schlamperei oder bewusste Irreführung? Kostendeckungsbericht der Bundesregierung impliziert fälschlicherweise eine geringere Kostendeckung des SPNV
7. September 2021

Branchenvereinbarung für gegenseitigen Verkauf von Tickets unterzeichnet
2. September 2021

Wirtschaftlichkeit des Deutschlandtakts bestätigt: Baumaßnahmen in den vordringlichen Bedarf aufgerückt // Bundesverband fordert zügige Umsetzung
18. August 2021

Frischer Auftritt: Bundesverband SchienenNahverkehr mit neuer Website
2. August 2021

Elektrifizierung, batterieelektrische und Wasserstoff-Züge – Alternativen zu Diesel im SPNV
7. Juli 2021

Mobilitätsservice-Zentrale: Einheitliche Anlaufstelle für Unterstützung bei Reisen im Schienenverkehr bis 2024 gesichert
5. Juli 2021

Durchbruch für den künftigen Wettbewerb auf der Schiene: SPNV erhält eigenen Personalkostenindex für Fahrpersonale
1. Juli 2021

VDV-Studie zum Finanzierungsbedarf der Schiene: Bundesverband SchienenNahverkehr bestätigt dringenden Handlungsbedarf
30. Juni 2021

Umbenennung der BAG-SPNV: ein Zungenbrecher geht – der Bundesverband SchienenNahverkehr kommt
29. Juni 2021

Gemeinsame Pressemitteilung von VDB, BAG-SPNV und VDV: Branchenverbände begrüßen Verlängerung der GSM-R-Förderung
23. Juni 2021

Schiene stärken für mehr Klimaschutz – fünf Forderungen der BAG-SPNV
18. Juni 2021

Bund reklamiert Dirigentenfunktion für die Organisation und Umsetzung des Deutschlandtakts für sich
5. Mai 2021


Infektionsrisiko im SPNV deutlich geringer als von Fahrgästen angenommen
3. März 2021

BAG-SPNV: „ETCS ohne Fahrzeugausstattung ist wie Oberleitung ohne Strom“
26. Februar 2021

Pressestatement: BAG-SPNV zu Investitionsoffensive der Bundesregierung für attraktivere Bahnhöfe
25. Februar 2021

Gemeinsame Pressemitteilung der acht Bahnverbände Allianz pro Schiene, BAG-SPNV, mofair, NEE, VCD, VDB, VDV und VPI: Priorität für die Schiene! Nächste Bundesregierung muss Tempo machen
21. Januar 2021



BAG-SPNV tritt Berichten zu Einschränkungen im Nahverkehr auf der Schiene während des Lockdowns entgegen
7. Januar 2021


BAG-SPNV: Bundeshaushalt für 2021 muss Digitalisierung der Schiene noch stärker berücksichtigen
24. November 2020

BAG-SPNV: Digitale Schiene bleibt mit analogen Fahrzeugen auf der Strecke
10. November 2020


BAG-SPNV verschiebt Fachveranstaltung zu Themen des SPNV in Fulda auf den 30.09./01.10.2021
5. Oktober 2020

Schienengipfel 2020: BAG-SPNV-Präsidentin Susanne Henckel unterzeichnet Schienenpakt gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und weiteren Vertreter*innen der Branche
30. Juni 2020




Signal auf grün: Bundestag stellt sicher, dass Erhöhung der Regionalisierungsmittel vollständig bei Aufgabenträgern ankommt
7. Mai 2020

BAG-SPNV: Aufgabenträger arbeiten eng mit Verkehrsunternehmen zusammen für verlässliche Mobilität in der Corona-Krise
8. April 2020


Deutschlandtarifverbund: Eisenbahnen und Aufgabenträger wollen künftig den bundesweiten Tarif für den Nahverkehr auf der Schiene gemeinsam weiterentwickeln
28. Februar 2020

Mehr Geld für den Nahverkehr auf der Schiene: BAG-SPNV begrüßt Einigung im Bundesrat
14. Februar 2020

Erhöhung der Regionalisierungsmittel: Bundestag bestätigt Handlungsbedarf!
30. Januar 2020

BAG-SPNV beim gemeinsamen Gespräch der Bahnverbände mit Bundesverkehrsminister Scheuer
17. Dezember 2019

BAG-SPNV unterzeichnet Eckpunktepapier zu Freifahrten für Soldatinnen und Soldaten
16. Dezember 2019



Taschenspielertricks des Verkehrsministeriums in Sachen Klimaschutz?
28. November 2019












Verdoppelung von Fahrgastzahlen erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen
12. Dezember 2018

Bahnverbände fordern flächendeckenden 5G-Standard für die Schiene bis 2024
21. November 2018




Verbände und DB Netz bekräftigen Empfehlungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“
4. September 2018

Erster Schritt: Eisenbahnverbände begrüßen Trassenpreissenkung für Schienengüterverkehr
28. Juni 2018


„Runder Tisch Baustellenmanagement“ legt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Maßnahmenpaket für kundenfreundliches Bauen vor
5. Juni 2018

Präsident der BAG-SPNV gratuliert neuem Verkehrsminister zur Ernennung
14. März 2018


Mehr als 300 Teilnehmer auf Fachveranstaltung der BAG-SPNV in Fulda / Zukünftige Entwicklung des SPNV im Mittelpunkt
22. Februar 2018

BAG-SPNV begrüßt Maßnahmen zur Stärkung der Schiene im Koalitionsvertrag
8. Februar 2018

BAG-SPNV-Hauptgeschäftsführer Frank Zerban für weitere fünf Jahre bestellt
5. Februar 2018

Empfehlung der BAG-SPNV zur Handhabung des Personalübergangs nach § 131 Absatz 3 GWB
2. Februar 2018


Politischer Konsens beim Deutschland-Takt – Bahnverbände fordern Umsetzung in der kommenden Legislatur
22. November 2017









Eisenbahnbranche fordert eine entschlossene Politik für mehr Schienenverkehr in Deutschland
24. November 2016









Vermittlungsausschuss soll Revision der Regionalisierungsmittel vorantreiben
10. September 2015

BAG-SPNV begrüßt die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zum Deutschland-Takt
24. August 2015



Die Branchenverbände des Eisenbahnsektors warnen: Deutschlands Schienenpersonennahverkehr braucht verlässliche Finanzierung
17. Juni 2015

Regionalisierungsmittel sind nicht ausreichend – Bund der Steuerzahler (BdS) liegt falsch
23. März 2015


Fortschreibung der Regionalisierungsmittel für 2015 ist Mogelpackung
16. Dezember 2014

Ab 2016 deutlich geringeres Angebot im Nahverkehr auf der Schiene zu befürchten
28. November 2014






BAG-SPNV fordert sachgerechte und zukunftsfähige Revision der Regionalisierungsmittel
23. Juni 2014



Stabilisierung der Trassen- und Stationspreise braucht neue Finanzierungskonzepte
1. Oktober 2013

Marktreport SPNV 2013 – der Wettbewerb im SPNV ist wieder im Aufwind, braucht aber stabilere Rahmenbedingungen!
27. Juni 2013



Viertes Eisenbahnpaket: Ein großer Schritt zu mehr Wettbewerb in Europa
31. Januar 2013


Infrastrukturpreissteigerungen: Rekordgewinne der Bahn, weniger Nahverkehr auf der Schiene
16. Dezember 2012



Aufgabenträger des Eisenbahnverkehrs empfehlen dem Europäischen Gesetzgeber Maßnahmen, um die Qualität der Bahn zu verbessern
25. Mai 2012

Ihre Ansprechpartnerin

Renate Bader
Pressesprecherin
Bundesverband SchienenNahverkehr e.V.
Wilmersdorfer Straße 50/51
10627 Berlin
Tel.: 030 81 61 60 99-4
Fax: 030 81 61 60 99-9
E-Mail: bader@schienennahverkehr.de
Presse-Downloads
Logo Bundesverband SchienenNahverkehr e.V.
Dateiformate: JPG, EPS
In der bereitgestellten ZIP-Datei finden Sie unser Logo in verschiedenen Größen und Ausführungen zur Wiedergabe in gedruckten und elektronischen Medien.

Pressefoto Susanne Henckel 01
Dateiformat: JPG (1920 × 2880 px)
Präsidentin des Bundesverbands SchienenNahverkehr

Pressefoto Susanne Henckel 02
Dateiformat: JPG (1920 × 2880 px)
Präsidentin des Bundesverbands SchienenNahverkehr

Pressefoto Frank Zerban
Dateiformat: JPG (1534 × 1875 px)
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands SchienenNahverkehr