Ein einzelnes Verkehrsmittel wird in der Regel dabei nicht die Lösung sein. Das Zusammenspiel im Umweltverbund jedoch schon: Eine sich ergänzende, die Umwelt nur gering belastende Multimodalität zu Fuß, auf dem Fahrrad und in den öffentlichen Verkehrsmitteln – teilweise auch durch die Ergänzung von Car- and Ridesharing. Also von Haustür zu Haustür.
Zusätzlich zur Abkehr von Verbrennungsmotoren im Straßen- und Schienenverkehr ist die Stärkung des öffentlichen Verkehrs elementarer Bestandteil auf dem Weg zur Verkehrswende. Der Begriff „Wende“ zeigt es deutlich: es geht nicht darum, Straßen- und öffentlichen Verkehr gleichermaßen zu fördern. Das Ziel ist vielmehr, den Anteil von Bahn und Bus am gesamten Verkehrsaufkommen deutlich zu erhöhen.
Bislang dominiert der motorisierte Individualverkehr mit über 83 % der gesamten Verkehrsleistung, während der öffentliche Verkehr nur knapp 16 % erbringt. Die folgende Grafik zur Beförderungsleistung im Personenverkehr verdeutlicht dies: