Skip to main content


Innovationspreis SchienenNah

Von der Idee zur Innovation

„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorneherein ausgeschlossen erscheint.“ – Albert Einstein

Eine gute Idee ist der Ausgangspunkt für eine Innovation und wenn wir uns neue Ziele setzen, helfen oft kreative Einfälle, um diese zu erreichen. Damit wir noch mehr Fahrgäste davon überzeugen und sogar begeistern können, den Nahverkehr auf der Schiene (SPNV) zu nutzen, benötigen wir in den unterschiedlichsten Bereichen stetig Innovationen, die sich auf den SPNV übertragen lassen.

Mit dem 2022 eingeführten „Innovationspreis SchienenNah“ bietet der Bundesverband SchienenNahverkehr allen kreativen und visionären Menschen eine Plattform, solche guten Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Innovationspreis wird im zweijährlichen Rhythmus vergeben.

Sie haben eine „bahnbrechende“ Idee und ein Konzept entwickelt oder sind schon dabei, ein Projekt, das wegweisend für die Zukunft des Nahverkehrs auf der Schiene ist, umzusetzen? Dann seien Sie dabei und überzeugen Sie uns!

Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung für den „Innovationspreis SchienenNah 2024“.

„Bahnbrechende“ Ideen gesucht!

Wenn Ihre Idee und Innovation insbesondere aus einem der folgenden Bereiche stammt, sollten Sie sich für den Innovationspreis bewerben:

  • Umweltfreundlichkeit im Blick
  • Aufenthaltsqualität an Stationen
  • Innendesign von Fahrzeugen
  • Fahrgastinformationen
  • Ticket-Vertrieb
  • Besondere Hilfsmittel für die Fahrpersonale
  • Sicherheit für Fahrgäste und Personale
  • Innovationen für eine effiziente und störungsfreie Infrastruktur
  • Multimodales Reisen
  • Resilienz gegenüber Epidemien/Pandemien im SPNV

Jury

Die vielversprechendsten Einreichungen werden durch unsere Jury, die aus dem Präsidium des BSN besteht, vorausgewählt. (Unser Präsidium)

Anschließend werden diese Ideen und Konzepte, das nächste Mal 2024, in einem Pitch-Verfahren durch die jeweiligen Bewerber*innen am Vorabend der Fachveranstaltung des Bundesverbands SchienenNahverkehr in Fulda vorgestellt. 

Preisverleihung

Preisgelder:

1. Platz: 10.000 Euro
2. Platz: 5.000 Euro
3. Platz: 2.500 Euro

Die Preisverleihung des Innovationspreises SchienenNah 2024 findet nach der Pitch-Präsentation im Anschluss der Jury-Sitzung am Vorabend unserer Fachveranstaltung in Fulda statt.

Zusätzlich

  • werden die prämierten Innovationen öffentlichkeitswirksam präsentiert.
  • können die Preisträger*innen mit unserem gebrandeten Innovationspreissiegel werben. Die Preisträger*innen können dieses unbegrenzt in analogen und digitalen Unterlagen für ihre eigenen Zwecke nutzen.

Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen

Umfangreiche Informationen zum Bewerbungsverfahren Innovationspreis SchienenNah 2024, zu den Fristen sowie den gültigen Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen finden Sie  im Spätherbst 2023 auf unserer Webseite.