Skip to main content


Deutschlandtakt

Deutschland im Takt.

In Metropolen und Großstädten selbstverständlich – für Fahrgäste in ländlichen Regionen ein Traum: Anschlüsse, Umsteigemöglichkeiten und vor allem: das umfangreiche Fahrtenangebot. Mit dem Integralen Taktfahrplan (ITF) für ganz Deutschland werden im Personennah- und Fernverkehr noch attraktivere Reiseverbindungen geschaffen – und das in einem stabilen und zuverlässigen Gesamtsystem. Das bedeutet, zur halben oder vollen Stunde treffen sich die Züge in Knotenbahnhöfen und ermöglichen kurze und attraktive Anschlüsse zwischen Nah- und Fernverkehr. Es ist das gemeinsame Ziel der Branche, mit dem Erfolgskonzept Deutschlandtakt die Fahrgastzahlen maßgeblich zu steigern.

Den Deutschlandtakt in einer konzertierten Aktion von Bund und Ländern umsetzen!

Die Umsetzung des Deutschlandtakts ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Sie darf nicht der Deutschen Bahn AG überlassen werden. Es bedarf hier einer effektiven, effizienten und zügigen Organisation unter Einbeziehung aller relevanten staatlichen Ebenen und Beteiligten.

Der Deutschlandtakt kann nur funktionieren, wenn er den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und den Schienenpersonenfernverkehr synergetisch verknüpft und auch die Trassenbedürfnisse des Schienengüterverkehrs hinreichend berücksichtigt. Alle Systemelemente müssen hier den höchsten Zuverlässigkeitsansprüchen genügen. Zur Verwirklichung des Deutschlandtakts ist die Einrichtung einer neuen Organisation, die von Bund und Ländern getragen wird, notwendig. Diese agiert als „Aufgabenträger für den Schienenverkehr in Deutschland“ und bestimmt Art und Umfang des Angebots im Fernverkehr. Sie dirigiert außerdem die Synchronisation der System-Trassen und damit die Angebote in den drei Schienensegmenten und arbeitet eng mit den Ländern und den SPNV-Aufgabenträgern zusammen.


Deutschlandtakt als zentraler Kompass für die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Bahnnetzes.

Ein gemeinsamer Fahrplan für alle muss auf eine stabile und zukunftsgerichtete Infrastruktur zählen können. Dafür ist ein passgenauer Infrastrukturausbau notwendig bei gleichzeitiger Digitalisierung der Schiene. Bislang wurden Fahrpläne an die bereits vorhandene Infrastruktur angepasst – künftig wird es umgekehrt geschehen: der Zielfahrplan und das Etappierungskonzept dienen als Planungsgrundlage für den gezielten Infrastrukturausbau.

Um die Richtung dieses zentralen Kompasses stets nachhaltig für die Zukunft des Schienenverkehrs auszurichten, begleitet unsere Arbeitsgruppe Deutschlandtakt den Prozess in mehreren Unterarbeitskreisen, Initiativen und Gremien.