Skip to main content


Pressemeldungen

BSN fordert Lösungen: Streik darf nicht gesamten Schienenverkehr lahmlegen

12. Mai 2023
Konzept für Notbetrieb notwendig, um Daseinsvorsorge aufrechtzuerhalten Der am 11. Mai verkündete 50-stündige Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sorgt nicht nur bei den Fahrgästen für große Aufruhr, sondern auch bei Eisenbahnverkehrsunternehmen, die eigentlich fahren kön…

Ein neues Zeitalter beginnt: Das Deutschlandticket ist gestartet

1. Mai 2023
Aber: Weiterer SPNV-Ausbau dringend nötig Optisch betrachtet handelt es sich beim Deutschlandticket nur um einen weiteren Fahrschein – doch der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) traut dem neuen Angebot zu, eine kleine bis mittlere „Revolution“ im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in …

Bau von Hochleistungskorridoren: Bund muss Mehrkosten für hochwertigen Ersatzverkehr übernehmen

27. April 2023
BSN befürchtet andernfalls massiven Fahrgastverlust und Abbestellungen im SPNV durch monatelange Streckensperrungen  Verspätungen gehören für viele Fahrgäste im Schienenfernverkehr zum leidigen Alltag. Der Hauptgrund dafür ist insbesondere der desolate Zustand des Schienennetzes auf stark bean…

Ihr Ansprechpartner

Florian Rabe

Pressesprecher

Bundesverband SchienenNahverkehr e.V.
Wilmersdorfer Straße 50/51
10627 Berlin

Tel.: 030 81 61 60 99-5
Fax: 030 81 61 60 99-9
E-Mail: rabe@schienennahverkehr.de

Presse-Downloads

Logo Bundesverband SchienenNahverkehr e.V.

Dateiformate: EPS, PDF, JPG, PNG, TIF

In der bereitgestellten ZIP-Datei (ca. 1,2 MB) finden Sie unser Logo in verschiedenen Größen und Ausführungen zur Wiedergabe in gedruckten und elektronischen Medien.

Pressefoto Thomas Prechtl

Dateiformat: JPG (1534 × 1875 px)

Präsident des Bundesverbands SchienenNahverkehr

Pressefoto Frank Zerban

Dateiformat: JPG (1534 × 1875 px)

Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands SchienenNahverkehr